
FALLSTUDIE: Shanghai
Deshalb hat die Stadtverwaltung von Shanghai das "Shanghai Transportation Development Whitepaper" veröffentlicht, das eine nachhaltige Senkung der Zahl der Unfälle und Todesopfer fordert - mit dem Ziel, die Zahl der jährlichen Todesopfer pro 10.000 Kraftfahrzeuge bis 2020 unter 2,63 zu halten.
Als Reaktion darauf unterstützte Together for Safer Roads die Zusammenarbeit zwischen Regierung, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und NGOs, um die Verkehrssicherheit in Shanghai zu verbessern. Neben den Mitgliedsunternehmen von Together for Safer Roads gehören zu dieser Zusammenarbeit das Joint International Research Laboratory of Transportation Safety der Tongji-Universität, die Shanghai Municipal Transportation Commission, die Shanghai Municipal Traffic Police Squad, die China Alcoholic Drinks Associations, das Shanghai Traffic and Engineering Institute, die Xinmin Evening News und der Basketballspieler Yao Ming.
Im Jahr 2014 hatte Shanghai eine Rate von 3,73 Verkehrstoten pro 100.000 Menschen, mehr als doppelt so viel wie Tokio (1,6) und Hongkong (1,7).
Gemeinsam konzentrieren sich die Bemühungen auf drei Schlüsselbereiche:
- Analyse und Verbesserung von Straßenabschnitten mit Unfallschwerpunkten: Identifizierung, Vermessung und Erstellung von Verbesserungsplänen für sieben Straßenabschnitte und drei Kreuzungen. Infrastruktur- und Fahrbahnverbesserungen wurden durch Fahrbahngestaltung und -markierungen, polizeiliche Durchsetzung und Sicherheitserziehung auf bestimmten Highways begonnen, um Unfälle zu reduzieren.
- Verhaltensbasierte Sicherheitsanalyse für kommerzielle Fahrer: Entwurf und Entwicklung eines K-Recorder-Systems und einer Ausrüstung zur Überwachung des Fahrerverhaltens. In Zusammenarbeit mit vier Transportunternehmen wird die Technologie in 40 Flottenfahrzeugen installiert.
- Aufklärung und Förderung der Verkehrssicherheit: Aufklärung der Öffentlichkeit durch die Kampagnen "Smart Drinking Leave Nothing to Chance" und "Road Safety Magic Suitcase" sowie die Feier des Nationalen Verkehrssicherheitstages in Shanghai.
Die Safer Roads Challenge in Schanghai zeigt, wie wirkungsvoll sektorübergreifende Partnerschaften zur Verbesserung der Verkehrssicherheit sind. Durch das Programm "Crash Hotspot Roadway Segment Analysis and Improvement" (Analyse und Verbesserung von Straßenabschnitten mit Unfallschwerpunkten) konnte die Zahl der Verkehrstoten auf den betroffenen Straßen um 90 Prozent gesenkt werden, und durch unsere verhaltensbasierte Sicherheitsanalyse und -erziehung für gewerbliche Fahrer konnte riskantes Fahrverhalten um 30 Prozent reduziert werden. Die branchenübergreifende Partnerschaft setzt die Programme fort, um weitere Straßen zu untersuchen und Maßnahmen zu implementieren sowie das Verhalten von Flottenfahrern auszuwerten, um die Verkehrserziehung zu unterstützen.