Der Weg zu intelligenteren, sichereren Städten
Da Städte immer vernetzter und intelligenter werden, wollen viele Gemeinden zunehmend fortschrittliche Sicherheitsinitiativen integrieren. Da mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in städtischen Gebieten lebt, wird die Verkehrssicherheit zu einer zentralen Überlegung für Stadtplaner. Telematik und verwandte Connected-Car-Technologien werden für viele Sicherheitsinitiativen eine Schlüsselrolle spielen, um die notwendigen Daten zu sammeln und Veränderungen zu ermöglichen und zu steuern. Geotab verbindet Fahrzeuge sicher mit dem Internet und bietet fortschrittliche webbasierte Analysen zur besseren Verwaltung kommerzieller und öffentlicher Fuhrparks, wodurch ein mobiles, intelligentes Sensornetzwerk mit über 1,2 Mio. Fahrzeugen entsteht. Da Städte auf der ganzen Welt stark in Smart-City- und Sicherheitsinitiativen investieren, werden Fahrzeugdaten entscheidend für ihren Erfolg sein.
Fahrzeuge als Smart City Sensornetzwerke
Durch die Ausstattung öffentlicher oder privater Flotten mit Telematiktechnologien werden Fahrzeuge zu intelligenten Sensoren auf Rädern und ganze Flotten zu mobilen Smart-City-Sensornetzwerken. Dieser Trend wird sich in Zukunft noch beschleunigen, da vernetzte Fahrzeuge über Vehicle-to-Network (V2N)-Anwendungen hinaus in den Bereich Vehicle-to-Everything (V2X) vorstoßen, der das Potenzial hat, Autos eine schnelle, sichere und zuverlässige Kommunikation mit anderen Fahrzeugen, Ampeln, digitalen Straßenschildern, Fußgängern und mehr zu ermöglichen. Dies wird neue Möglichkeiten für sicherere Straßen durch effizientere und reaktivere Transportsysteme eröffnen. Der Katalysator für all dies ist eine offene und sichere Plattform für vernetzte Fahrzeuge, die in der Lage ist, erstaunliche verkehrsrelevante Datensätze und Erkenntnisse zu produzieren.
Sicherheitseinblicke für sicherere Straßen
Durch die Nutzung von vernetzten Fahrzeugdatensätzen hat Geotab eine Reihe von Sicherheitserkenntnissen geschaffen, die zur Bewertung gefährlicher Verkehrsbedingungen verwendet werden können und bei Bedarf proaktiv entsprechende Warnungen an die Bürger kommunizieren, einschließlich risikoreicher Fahrbereiche, gefährlicher Fahrbedingungen und verkehrsberuhigender Maßnahmen. Diese Erkenntnisse haben das Potenzial, direkt an die Bürger kommuniziert zu werden, um die stadtweite Verkehrssicherheit zu verbessern und die fast 1,25 Millionen Verkehrstoten pro Jahr weltweit zu minimieren.
Gefährliche Fahrbereiche
Der effektivste Weg, gefährliche Straßenabschnitte und Kreuzungen zu identifizieren, ist die Sammlung von Daten, einschließlich tatsächlicher Kollisionsdaten, scharfer Bremsvorgänge, Ausweichmanöver und anderer Fahrverhaltensweisen, die auf "Beinahe-Unfälle" hinweisen. Darüber hinaus können die gesammelten Daten nicht nur verwendet werden, um gefährliche Fahrbereiche zu identifizieren, sondern auch, um diese Bereiche basierend auf der Häufigkeit und Schwere des Auftretens zu bewerten. Die Ergebnisse können dann verwendet werden, um gefährliche Verkehrsbedingungen pro Wochentag oder Tageszeit zu analysieren und proaktiv die beitragenden Faktoren zu beseitigen (oder zu verbessern). In vielen Fällen gehören zu diesen Faktoren unzureichende Beschilderung, schlechte Sichtverhältnisse oder falsch getaktete Ampeln.
Zum Beispiel ist Geotab Zusammenarbeit mit vielen lokalen Gemeinden Daten über gefährliche Fahrbereiche mit öffentlich gemeldeten Kollisionsdaten zu kombinieren, um eine Fähigkeit zur Vorhersage zukünftiger Kollisionen zu entwickeln. Dies ist ein leistungsfähiges Werkzeug, um zukünftige Verkehrskollisionen zu entschärfen, die Anzahl der Verkehrstoten zu reduzieren und den Verkehrsdurchsatz und das Serviceniveau zu verbessern.
Gefährliche Fahrbedingungen
Kommunen verwenden häufig Umgebungstemperaturprofile, um potenzielle Gefrierbedingungen am Straßenrand zu identifizieren. Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass die Temperaturen am Straßenrand in Bezug auf die Umgebungstemperaturen stark schwanken können. Aus diesem Grund ist es weitaus genauer, die Temperatur am Straßenrand zu überwachen, wenn man versucht, potenzielle Vereisungsbedingungen am Straßenrand zu identifizieren, weshalb einige Gemeinden begonnen haben, die Puck-Sensor in der Einbaufläche und straßenseitige Überwachungsgeräte. Anstatt jedoch teure Sensoren und Kamerasysteme einzusetzen, können vorhandene Fahrzeuge genutzt werden. Die meisten Fahrzeuge sammeln heute straßenseitige Temperaturwerte, die wiederum verwendet werden können, um eine regionale straßenseitige Temperaturkarte zum Zweck der Erkennung und Überwachung von Frostbedingungen zu erstellen.
Diese hochauflösenden Straßentemperaturkarten können mit lokalen Antiblockiersystemen (ABS) und Traktionskontrollen überlagert werden, um die Glatteisbedingungen in bestimmten Gebieten zu überprüfen. Wenn zum Beispiel die Temperaturen am Straßenrand unter 32 Grad Celsius liegen und die Fahrzeuge auf diesem Straßenabschnitt das ABS und die Traktionskontrolle aktivieren, ist dies ein sehr guter Hinweis auf Vereisungsbedingungen und/oder starke Schneeansammlungen. Infolgedessen können Kommunen proaktiv Schneepflüge und Salzstreuer in bestimmten Bereichen einsetzen, die dies benötigen, und so Kollisionen verhindern und die allgemeinen Fahrbedingungen verbessern. Abteilungen für öffentliche Arbeiten können gezielt bestimmte Regionen oder Straßen ansteuern, die von Schnee/Eis befreit werden müssen, und ihren Winterbetrieb effektiver gestalten.
Einblicke in die Verkehrsberuhigung
Geotab?s Smart City Einblicke kann auch verwendet werden, um Initiativen zur Verkehrsberuhigung in kritischen Bereichen wie Schulzonen zu bewerten. Verkehrsingenieure können die Wirksamkeit von Fahrspurverengungen, Geschwindigkeitsschwellen, Radarkameras und Beschilderungen in Schulzonen schnell beurteilen, um ihre Auswirkungen auf das lokale Fahrverhalten zu ermitteln. Dies kann durch die Erfassung von Geschwindigkeit, starkem Bremsen, harter Beschleunigung und Umdrehungen pro Minute (RPM) von Fahrzeugen in diesen Bereichen erreicht werden. Diese Art der Analyse ermöglicht es den Städten, Prioritäten zu setzen, wo verkehrsberuhigende Maßnahmen erforderlich sind, insbesondere wenn es in unmittelbarer Nähe zu sicherheitssensiblen Zonen zu auffälligem Fahrverhalten kommt.
Urban Analytics für sicherere Städte
Vernetzte Fahrzeuglösungen wie die offene Telematikplattform von Geotab sammeln, normalisieren und aggregieren aktiv mehr als 2,5 Milliarden Datenpunkte pro Tag von Fahrzeugen in ganz Nordamerika. Durch die Kombination dieser Daten mit Quellen von Drittanbietern und die Anwendung von maschinellem Lernen und Analysen können diese Daten in verwertbare Smart-City-Einsichten umgewandelt werden, die wiederum zur Vorhersage von Verkehrsmustern, zur Identifizierung von Verkehrsbereichen mit hohem Risiko, zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen und zur Rechtfertigung von Investitionen in digitale Infrastrukturen verwendet werden können.
Wenn Sie sich uns auf dem Weg zu intelligenteren, sichereren Städten anschließen möchten, kontaktieren Sie smartcity@geotab.com.