Zwei Jahrzehnte Aktion für Verkehrssicherheit

Wir engagieren uns für Ziel 3, Abschnitt 6 der Vereinte Nationen? Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs)eine Gruppe von 17 Zielen für den Aufbau einer nachhaltigen Zukunft bis 2030. In Ziel 3, "Ein gesundes Leben gewährleisten und das Wohlergehen aller Menschen in jedem Alter fördern", heißt es in Abschnitt 6: "Bis 2020 die Zahl der weltweit durch Straßenverkehrsunfälle verursachten Todesfälle und Verletzungen halbieren.

Die Organisation der Vereinten Nationen 2030-Agenda für nachhaltige Entwicklung erkennt die Verkehrssicherheit weiterhin als Voraussetzung für ein gesundes Leben und Wohlergehen an und macht Städte integrativ, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig. Das Aktionsjahrzehnt für Straßenverkehrssicherheit 2011-2020, das im März 2010 offiziell von der UN-Generalversammlung ausgerufen wurde, soll Millionen von Menschenleben retten:

  • Aufbau von Managementkapazitäten für die Verkehrssicherheit
  • Verbesserung der Sicherheit der Straßeninfrastruktur
  • Weiterentwicklung der Sicherheit von Fahrzeugen
  • Verbesserung des Verhaltens der Verkehrsteilnehmer
  • Verbesserung der Reaktion nach einem Absturz

Auf der Grundlage des Globalen Plans bot das Aktionsjahrzehnt einen Rahmen für Politik, Praxis und Interessenvertretung, um die Länder bei der Verwirklichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu unterstützen. Dies markiert auch Die Wurzeln von TSR.

Dieser Rahmen wurde um ein Jahr verlängert. zweite Dekade (2021-2030). Darüber hinaus wird im Rahmen des 3. Globale Ministerkonferenz zur VerkehrssicherheitDie Akademische Expertengruppe der Konferenz hat eine Reihe von Empfehlungen für eine Strategie zur Straßenverkehrssicherheit für den Zeitraum 2020-2030 sowie einige vorläufige Schlussfolgerungen zum Aktionsjahrzehnt für Straßenverkehrssicherheit und zur Agenda 2030 erarbeitet.

Unsere Verkehrssicherheitsprogramme stehen im Einklang mit diesen Empfehlungen.

Erfahren Sie mehr über unsere Programme.